Nachrichten
„Deutsches Engineering“ für die Herstellung von Mund- und Nasenschutzmasken
Starke Partnerschaft – starkes Maschinenkonzept: PFAFF und SONOTRONIC bündeln ihr Know-how
SONOTRONIC eröffnet Niederlassung in Hongkong
Die SONOTRONIC Nagel GmbH hat gemeinsam mit dem langjährigen Partnerunternehmen Sanden Electronic Equipment Ltd. die Tochterfirma SONOTRONIC HK Ltd. gegründet. Mit diesem strategischen Schritt hat SONOTRONIC direkten Zugriff auf den Produktionsstandort von Sanden in China.
„Safety first“ hat 2020 Priorität: SONOTRONIC ohne aktive Messebeteiligung
Im Vorfeld der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma, die vom 13. bis 17. Oktober in Friedrichshafen stattfinden soll, entscheiden sich immer mehr Aussteller gegen eine „aktive Teilnahme“ an der Messe. Auch die SONOTRONIC Nagel GmbH wird nicht wie gewohnt teilnehmen.
Masse mit Klasse: Serienproduktion von Mund-Nasen-Masken mittels Ultraschall
Vier unterschiedliche Branchen aus dem deutschen Mittelstand mit einer Mission: die derzeitige Versorgung an Schutzmasken zu gewährleisten. Die SONOTRONIC Nagel GmbH hat dafür eine komplette Produktionsstraße mit Ultraschall-Systemen ausgestattet. In weiterer Kooperation mit dem Fraunhofer IPT aus Aachen und des Maschinenbauers IBF Automation aus Freudenberg, hat die Moss GmbH die Fertigungsanlage beauftragt. Ziel: Pro Tag bis zu 600.000 qualitativ hochwertige, mit Ultraschall konfektionierte Masken zu produzieren und das zu 100 % Made in Germany.
iSONIC MASK WELDER – ein starkes Duo
Die einfachste und schnellste Art zur Herstellung von Mund- und Nasenschutzmasken aus Vlies-Textilien ist die Produktion mittels Ultraschall. Dafür hat die SONOTRONIC Nagel GmbH Ende April 2020 ein Ultraschall-Maschinenkonzept für Handarbeitsplätze entwickelt, das preisgünstig, schnell lieferbar und sofort einsatzbereit ist. Die Lösung besteht aus dem iSONIC MASK WELDER Duo, eine 20 kHz und eine 35 kHz Ultraschall-Standardmaschine.
Eine Krise schweißt zusammen
Die SONOTRONIC Nagel GmbH hat in Kooperation mit der Zettl Automotive GmbH eine Fertigungslinie für die Produktion von Mund- und Nasenschutzmasken auf Basis von Ultraschall entwickelt. Dank der innovativen Verbindungstechnologie werden an mehreren Handarbeitsplätzen Schutzmasken mit den Ultraschall-Schweißmaschinen ECO iSONIC im Minutentakt gefertigt.
Rückblick K 2019: Ultraschall-Neuheiten auf der Leitmesse für Kunststoffe
Auf der diesjährigen K hatte SONOTRONIC einiges zu bieten: Gleich drei Produktneuheiten freuten sich darauf, dem internationalen Fachpublikum auf der Leitmesse in Düsseldorf vorgestellt zu werden. Zahlreiche Besucher kamen vom 16. bis 23. Oktober 2019 auf unseren neu gestalteten Messestand und informierten sich über unsere Ultraschall-Lösungen zur Kunststoff-Bearbeitung.
Rückblick FachPack 2019: Verpackungen nachhaltig mit Ultraschall siegeln
Die diesjährige FachPack in Nürnberg vom 24. bis 26. September 2019 hat gezeigt, dass das Stichwort Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie auch mit Hinblick auf das neue Verpackungsgesetz immer mehr an Bedeutung bekommt.
Laufen und Radeln für den guten Zweck
„Laufen und Radeln für den guten Zweck“: Unter diesem Motto fand am 22. September der Gesundheitstag im Fitnessstudio Weckenmann in Waldbronn zugunsten erkrankter Kinder und Jugendlicher statt. Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung konnten die Besucher auf Laufbändern, Steppern und Fahrrädern Kilometer sammeln, welche von den Sponsoren Fitnessstudio Weckenmann, Allianz Gülcher & Kiefer, IN-Software GmbH und der SONOTRONIC Nagel GmbH mit 50 Cent pro Kilometer belohnt wurden. Die Einnahmen wurden an die Organisationen „Kinderkrebshilfe FUoKK e.V.“ und das „Hospiz Arista“ gespendet.
Faszination Ultraschall – SONOTRONIC Imagefilm
Unser gesamtes Portfolio in 2:30 Minuten Bewegtbilder zusammengestellt: Das ist der SONOTRONIC Imagefilm. Rund 36 Stunden Rohmaterial wurden abgedreht. Viel Arbeit, die sich gelohnt hat – das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Teamgeist bei den Highländle-Games
In jeder Hinsicht stürmisch ging es zu, als das Team-SONOTRONIC vergangenen Freitag im Rahmen des Handball-Pfingstturniers des SV 1899 Langensteinbach an den Start ging.
Aktionswoche Alkohol
Unter dem Motto "Alkohol? Weniger ist besser!" hat sich SONOTRONIC mit verschiedenen Aktionen an der bundesweiten Aktionswoche zum Thema Alkohol beteiligt. Bei der Präventionskampagne haben unter anderem ehrenamtliche Helfer und Unternehmen über Alkohol und dessen Gefahren informiert und wollen damit anregen den eigenen Alkoholkonsum zu überdenken, sensibel mit dem Thema umzugehen und frühzeitig Anzeichen bei Familie und Freunden bzw. Kolleginnen und Kollegen zu erkennen.
Technik – das können wir auch!
Beim bundesweiten Girls’Day stellten das acht Mädchen unter Beweis. SONOTRONIC beteiligte sich bereits zum fünften Mal und gab den Interessierten die Möglichkeit, in technische Berufsfelder zu schnuppern. Gerade unter dem Aspekt des steigenden Fachkräftemangels, bot sich für die Mädchen die optimale Gelegenheit, Berufe kennen zulernen, die sonst überwiegend von Männern dominiert werden.
Der perfekte Start ins Berufsleben
Wir legen großen Wert darauf, dass die Ausbildung bei uns neben Fachkenntnissen und Fertigkeiten auch Freude am zukünftigen Beruf vermittelt. Neben unseren verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und der neu hinzugekommenen Ausbildung als Industriekaufmann/-frau kann man bei SONOTRONIC auch Dual studieren.
Ultraschall in der Kunststoffverarbeitung, Medizintechnik und Automobilindustrie
Optimale Verbindungen war das Thema der Messen PLASTEC West und MD&M West, auf denen SONOTRONIC Inc. im Februar vertreten war. Ziel beider Messen war es unsere Ultraschall-, Sonder- und Standardmaschinen einem internationalen Fachpublikum aus den Bereichen Kunststoffbearbeitung und Medizintechnik vorzustellen. Unsere mexikanische Vertretung war, gemeinsam mit unserem Vertriebsleiter Marc Hägele, auf den Automotive Meetings in Mexiko vertreten. Dort wurden Lösungen für den Einsatz von Ultraschall-Technologie in der Automobilindustrie zu präsentiert.
Ultraschall-Nieten: Türverkleidungen für den Lamborghini
Wenn es bei der Produktion von Türverkleidungen nicht auf die Taktzeit ankommt, sondern auf die Flexibilität und die Kosten der Anlage, dann können auch mal zwei Roboterarme mit je zwei Wechselkopfwerkzeugen einen Nietpin nach dem anderen bearbeiten. Anlagen dieser Art sind besonders bei Produkten mit hoher Variantenvielfalt oder niedrigen Stückzahlen rentabel.
ECOFLEX: Upgrade für kürzeren Takt
Eine kontinuierliche Prozessoptimierung ist nicht nur in der Automobilindustrie wettbewerbsentscheidend. Deshalb wurde die kompakte Ultraschall-Schweißkabine ECOFLEX zum Fertigen der Blende des VW Tiguan Handschuhkastens neu aufgelegt. Sie vereint viele Arbeitsschritte in Einem und das bei einer reduzierten Taktzeit.
Hidden Champion: SONOTRONIC ist Weltmarktführer
In der Wirtschaftswoche wurde die SONOTRONIC Nagel GmbH für den Bereich "Ultraschall-Sondermaschinen für die Automobilindustrie" zum Weltmarktführer erklärt. Das Magazin bringt jedes Jahr mit der Universität St. Gallen die deutschen Weltmarktführer heraus.