Die Standardmaschine ECO iSONIC setzt das Ultraschall-Schweißen in eine neue Dimension: Sie vereint hochentwickelte Ultraschall-Komponenten mit hochwertigem Maschinenbau und aktuellen Steuerungslösungen.
Die ECO iSONIC überzeugt mit einer intuitiven Bedienung und Benutzerführung. Ohne Expertenwissen und Schulungstiefe ist es dem Anwender möglich, top Schweißergebnisse über ein breites Spektrum unterschiedlicher Bauteile zu erhalten.
SONOTRONIC bietet mit der ECO iSONIC ein Universalgenie unter den pneumatischen Schweißmaschinen. Sie gewährleistet eine sehr hohe Produktionssicherheit und -qualität und amortisiert sich bereits in kurzer Zeit.
Anwendungen
- Ultraschall-Schweißen, -Schneiden, -Stanzen,
-Nieten und -Prägen von Thermoplasten
- Einsatzbereiche in allen Branchen
Pneumatische Merkmale ECO iSONIC
- Druckluftaufbereitung mit automatischem Kondensatabscheider und analoger Drucküberwachung
- Proportional-Wegeventil für präzise Schweißkraftregelung
- Zweikanaliges Sicherheitsventil zum Schutz gegen unerwarteten Anlauf und Reversieren der Bewegung
- Integrierter Trigger-Sensor zur Referenzierung
- Tiefenmesssystem mittels Magnetband-Längen-Messsystem
- Schweißkopf als kompakte pneumatische Vorschubeinheit ausgeführt
Mechanische Merkmale ECO iSONIC
- Schweißkopf mit verstellbarem mechanischem Endanschlag
- Werkstückaufspannplatte als Schwenkplatte ausgeführt, zum schnellen Herstellen der Planparallelität von Aufnahme zu Sonotrode
-
Biegesteifes pulverbeschichtetes
Säulengehäuse aus Aluminium-Sonderguss (RAL 9022), Schaltschrankmodul (RAL 7035)
Basisbetriebsarten
- Zeitschweißung: Schweißen auf definierte Zeitvorgabe
- Weg absolut: Schweißen auf ein definiertes Endmaß
- Weg relativ: Schweißen einer relativen Wegvorgabe ab Erreichen eines getriggerten Referenzpunktes
- Energie: Schweißen auf die Vorgabe eines zuvor fest ermittelten Energiewertes
Alle Betriebsarten lassen sich einfach über die Eingabe von Min.- bzw. Max.-Werten überwachen. Über das Bedienpanel sind ebenfalls die Parameter „Amplitude“ und „Schweißkraft“ einstellbar.
Anwählbare Optionen
- Vorschall: Bauteil schwingend Anfahren
- Nachschall: von Bauteil schwingend Zurücksetzen
- Vorfügen: Vorfügen ohne Schallbeaufschlagung
- Kontaktabschaltung (nur mit Zusatzausrüstung): Schweißstopp bei Metallkontakt
Überwachungsfunktionen
- Zeitschweißung mit Energie- und Wegüberwachung
- Wegschweißungen mit Energie- und Zeitüberwachung
- Energieschweißung mit Weg- und Zeitüberwachung
|
Maschinenmodus
- Passwortgeschützte Benutzerlevel (Bediener/Einrichter)
Sonderfunktion Einrichtmodus
- Programm zur maschinenunterstützten Werkzeug-Parametrierung
- Automatische Einmessfunktion bei Werkzeugwechsel: Der Einrichter wird über Klartextanweisungen durch den Ablauf geführt.
- Optionales Teachen des relevanten Schweißparameters über Zweihand-Taster
Merkmale Prozesssteuerung ECO iSONIC
- Automatische Frequenzabstimmung auf jedes verwendete Schwinggebilde (kein Frequenz-Teachen nötig)
- Automatische Frequenzabstimmung vor jedem Schweißstart
- Automatische Amplitudenkonstanthaltung über die gesamte Betriebssituation
- Betriebsarten Einrichten und Automatikbetrieb (Absicherung über Passwort>> Benutzerlevel)
- Eingabe der Parameter „Schweißkraft“, „Amplitude“, „Zeit“, „Schweißtiefe“ und der „Überwachungswerte“ über das Touchscreen-Display
- Datenspeicher für 100 frei benennbare Parametersätze
- Datenausgabe über Ethernet-Schnittstelle und USB-Schnittstelle
- Permanente Überwachung des Arbeitsprozesses mit Abbruch bei Störung
Technische Merkmale Maschinensteuerung ECO iSONIC
- Bedienung und Anzeige über 7“ VGA Farb-TFT-Touchscreen mit integriertem PC (256 MB DRAM, 232 kB SRAM)
- 1 RJ-45-Ethernet-Anschluss 10/100MBit
- 1 RJ-45-POWERLINK-Anschluss 10/100MBit
- 1 Interface-Slot zur Feldbuswartung
- 2 USB 2.0-Schnittstellen
- Zweihand-Sicherheitsstart
- Nothalt-Taster
- Sicherheitssteuerung über X20 Save-Module
- Anbindung Sicherheitssignale über dezentrale X20 Save-Module
- Dezentrale digitale und analoge X20 I/O-Module
- Offenes Steuerungskonzept, jederzeit über dezentralen Buskoppler erweiterbar (um digitale und analoge I/O-Module)
- Sprachumschaltung
|
Technische Daten ECO iSONIC
Arbeitsfrequenzen* [kHz] |
20 |
30 |
35 |
Ausgangsleistung [W] |
1.000 / 1.500 / 2.000 |
3.000 / 4.000 |
2.000 |
400 / 800 / 1.200 |
Elektrischer Anschluss [V AC] |
230 + PE |
3 x 400 + N + PE |
230 + PE |
230 + PE |
Netzfrequenz [Hz] |
50 |
Leistungsaufnahme [A] |
4,3 / 6,5 / 8,7 |
4,3 / 5,7 |
8,7 |
1,7 / 3,5 / 5,2 |
Kurzschlussstrom [kA] |
2,9 |
Druckluftanschluss [bar] |
8 |
Schweißkraft [N] |
150 – 1.646 / 2.464 |
100 – 498 |
100 – 498 |
Arbeitshub Schweißkopf [mm] |
100 |
Höhenverstellung Schweißeinheit [mm] |
200 |
Werkstückaufspannplatte [mm] |
300 x 300 x 12 |
Gewicht [kg] |
130 |
Abmessungen (B x H x T) [mm] |
650 x 1.200 x 770 |
*Optionale Umrüstung der Arbeitsfrequenzen durch Tausch der Ultraschall-Komponenten
Zubehör (optional) für die ECO iSONIC
Schallschutzhaube
Die kompakte und platzsparende Schallschutzhaube wird bei kleinen Teilen mit schallkritischer Anwendung eingesetzt, um den Schallpegel zu senken. Die Haube ist mit einer Sicherheitshubtür ausgerüstet.
- Reduzierung der Schallemission gemäß geltenden Vorschriften der Lärmschutzverordnung, Grenzwert: 80 dB(A)
- Pneumatisch angetriebene Hubtür mit 1-Hand-Start und Sicherheitsschutzleiste
- Front zu Wartungszwecken wegklappbar
- Für Bauteilgrößen bis max. (BxT) 300 mm x 250 mm
|

|
Schallschutzkabine
Zur Bearbeitung größerer Teile kann die ECO iSONIC zur Dämmung der Geräusche in eine kundenspezifisch anpassbare Schallschutzkabine integriert werden. Die Kabine bietet Platz für Wechselaufnahmen und Wechselwerkzeuge. Das Touchpanel zur Bedienung der Maschine ist außen angebracht.
- Reduzierung der Schallemission gemäß geltenden Vorschriften der Lärmschutzverordnung, Grenzwert: 80 dB(A)
- Pneumatisch angetriebene Hubtür mit 1-Hand-Start und Sicherheitsschutzleiste
- Front zu Wartungszwecken wegklappbar
- Verschiedene Kabinenbreiten für Bauteilgrößen bis max. (BxT) 900 – 1.700 mm x 400 mm
|

|
Folienvorschubeinheit
Verschweißungen auf Sichtflächen gelingen mit der ECO iSONIC durch die auch nachträglich mögliche Erweiterung um eine Folienvorschubeinheit. Zwischen Sonotrode und Teil wird die Folie transportiert, um dessen Oberfläche zu schonen. Der Folientransport sorgt dafür, dass immer auf ein unbenutztes Folienstück aufgefahren wird.
- Zum Schutz empfindlicher Werkstückoberflächen gegen Markierungen
- In der Steuerung an- bzw. abwählbar
- Individuell auf das Werkstück einstellbar
- Pneumatischer Antrieb
|

|
Schiebetisch
Für Teile, die infolge ihrer Geometrie nicht direkt unter der Sonotrode eingelegt oder entnommen werden können, kann die ECO iSONIC um einen Schiebetisch erweitert werden. Dabei ist die Teilegröße durch die Größe des Schiebetisches begrenzt. Die Schiebetischoption kann auch nachträglich montiert werden.
- Zur Zustellung hoher Teile unter der Sonotrode
- Hub 125 mm
- In der Steuerung an- bzw. abwählbar
- Aufspannplatte zur planparallelen Ausrichtung des Werkstücks
- Pneumatischer Antrieb
|

|
Weiteres Zubehör auf Anfrage. |
|